Moderne, anspruchsvolle Adressen sind nicht nur ästhetisch ansprechend. Sie zielen darauf ab, ein umfassendes, unvergessliches und sinnliches Raumerlebnis zu schaffen. Die dekorativen Themen sind meist eine Mischung aus Raffinesse, Komfort und Originalität.
Typischerweise wird besonderes Augenmerk auf die DNA des Raumes, seine Geschichte, sein Erbe oder sein Vermächtnis gelegt. Die Einrichtung spiegelt manchmal die Seele des Besitzers, den Raum, seine Vision oder seinen Weg wider. Statt eines einheitlichen Stils schaffen die Räume eine einzigartige Identität für jeden Raum.
Kunst und Handwerkskunst bilden den Kern einer einzigartigen, lohnenden und zeitlosen Investition. Farben, Kurven und Materialien definieren die Essenz der Sorgfalt, mit der das gewünschte Ambiente geschaffen wird.
Unsere Kollektionen schaffen zeitlose Atmosphären und sind von den aktuellsten Trends inspiriert.

Biophiles Design und Verbindung zur Natur
Dieses Thema erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Ziel ist die Integration natürlicher Elemente in die Inneneinrichtung, um ein Gefühl von Wohlbefinden und Gelassenheit zu erzeugen. Dieser Trend basiert auf der Idee, dass wir ein angeborenes Bedürfnis nach Verbundenheit mit dem Lebendigen haben und dass sich diese Verbundenheit positiv auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden auswirkt.
Um eine biophile Atmosphäre zu schaffen, werden verschiedene Elemente verwendet:
Grünpflanzen sind das Herzstück dieses Stils. Sie bringen Leben, reinigen die Luft und schaffen ein Gefühl der Ruhe. Es gibt sie in allen Formen: von großen Zimmerpflanzen über vertikale Gärten bis hin zu einfachen Topfarrangements.
• Natürliche Materialien wie Holz, Stein, Leinen, Wolle und Rattan werden bevorzugt. Sie verleihen Struktur und Wärme und erinnern an Landschaften im Freien.
• Das natürliche Licht wird maximiert, um Räume aufzuhellen und ein Gefühl von Offenheit zu erzeugen. Der Einsatz von Spiegeln und hellen Oberflächen kann ebenfalls zur Lichtstreuung beitragen.
• Die Farben sind direkt von der Natur inspiriert: Wir finden Grün-, Braun- und Beigetöne sowie einen Hauch von Blau und Gelb, um an Himmel und Sonne zu erinnern.
Über die Ästhetik hinaus zielt biophiles Design darauf ab, einen Rückzugsort zu schaffen, einen Raum, in dem wir uns wohlfühlen. Es hilft, Stress abzubauen, die Produktivität zu steigern und ein Gefühl der Gelassenheit zu fördern. So werden unsere Innenräume zu wahren Oasen der Ruhe.

Warmer Minimalismus und edle Materialien
Dieser Stil ist eine Weiterentwicklung des Minimalismus. Er setzt auf klare Linien und aufgeräumte Räume, ergänzt aber durch edle Materialien und einladende Texturen. Ziel ist es, ein Gefühl von Luxus ohne Prunk zu erzeugen.
Warmer Minimalismus ist ein Einrichtungsstil, der den traditionellen Minimalismus neu interpretiert und ihm einen Hauch von Wärme und Komfort verleiht. Weit entfernt von kalten und unpersönlichen Innenräumen setzt dieser Stil auf klare Linien und luftige Räume und integriert gleichzeitig Elemente, die das Wohlbefinden fördern. Ziel ist es, ein Gefühl von dezentem Luxus zu schaffen, bei dem jedes Objekt seinen Platz hat und Qualität vor Quantität steht. Um diesen Stil zu erreichen, konzentrieren Sie sich auf:
• Edle Materialien : Holz, Marmor, Leder, Samt, Wolle und sogar Keramik sind Schlüsselelemente. Sie verleihen Textur, Tiefe und ein Gefühl von Reichtum.
• Neutrale und beruhigende Farben : Als Basis dienen Weiß-, Beige-, Grau-, Taupe- und Brauntöne. Sie können mit einem Hauch von sanften Farben oder Erdtönen aufgewertet werden.
• Möbel mit schlichten Linien : Die Möbel werden aufgrund ihrer Funktionalität und ihres klaren Designs ausgewählt. Es gibt nicht viele davon, aber jedes Stück wird sorgfältig aufgrund seiner Qualität und Ästhetik ausgewählt.
Warmer Minimalismus schafft eine elegante und einladende Atmosphäre, die weder überladen noch kalt wirkt. Dieser Stil legt Wert auf Komfort und Qualität und verwandelt jeden Raum in eine friedliche Oase, in der es sich gut leben lässt.

Retro-Chic und Hommage an vergangene Epochen
Dieses Thema ist inspiriert von Designs der Mitte des 20. Jahrhunderts, Art Deco und sogar den 1970er Jahren, jedoch mit einem modernen Touch. Die Verwendung von satten Farben, organischen Formen und eleganten Möbeln schafft eine Atmosphäre, die sowohl nostalgisch als auch zeitgenössisch ist. Die Designer spielen mit den Kontrasten zwischen Vintage-Elementen und zeitgenössischen Stücken.
Der Retro-Chic ist eine Ode an vergangene Epochen, eine kühne Mischung aus Vintage-Eleganz und Modernität. Dieser Einrichtungstrend lässt sich von ikonischen Designs aus der Mitte des 20. Jahrhunderts , dem Art déco und den 1970er Jahren inspirieren und interpretiert sie mit einem zeitgenössischen Touch neu. Ziel ist nicht die originalgetreue Nachbildung eines historischen Interieurs, sondern die Einfangen des Geistes und der Ästhetik jener Jahrzehnte, um ein Ambiente zu schaffen, das sowohl nostalgisch als auch ausgesprochen aktuell ist.
Um diesen Stil zu erreichen, verlassen wir uns auf:
• Tiefe Farben : Warme, gesättigte Farbtöne wie Smaragdgrün, Entenblau, Burgunderrot oder Senfgelb werden oft verwendet, um eine reiche, anspruchsvolle Atmosphäre zu schaffen.
• Organische Formen : Möbel und Accessoires mit großzügigen Rundungen und weichen Linien erinnern an das Design der 60er und 70er Jahre und vermitteln ein Gefühl von Flüssigkeit und Komfort.
• Elegante Möbel : Ikonische Stücke im Vintage-Design, wie Samtsessel, Couchtische aus Messing oder skulpturale Leuchten, sind die Stars der Einrichtung.
Retro-Chic ist ein Spiel mit Kontrasten: Die Kombination von Vintage-Artikeln, die in Secondhand-Läden gefunden oder reproduziert wurden, mit modernen, raffinierten Stücken. So entsteht ein einzigartiges Interieur, das eine Geschichte erzählt und eine starke Persönlichkeit widerspiegelt.

Kunst und Design als zentrale Elemente
Kunst und Handwerk werden zur treibenden Kraft des Ambientes. Sie können einzigartige Kunstwerke (Skulpturen, Gemälde), interaktive Installationen oder Wandmalereien präsentieren. Das Hotel wird so zu einer wahren Kunstgalerie, die sich durch ihre Sammlung und ihr kulturelles Engagement auszeichnet. Die Auswahl der Kunstwerke trägt dazu bei, die visuelle Identität und das Storytelling des Hauses zu stärken. Kurz gesagt: Der Trend im Luxushoteldesign geht dahin, sich vom Standard zu entfernen und einzigartige, personalisierte Räume zu schaffen, die die Sinne wecken und ein unvergessliches Aufenthaltserlebnis bieten.
Das Thema dieser Kollektion, „Kunst und Design als Mittelpunkt“, basiert auf der Idee, dass die dekorative Umgebung nicht nur eine Kulisse, sondern eine lebendige Galerie ist. Jeder Raum ist so gestaltet, dass einzigartige Kunstwerke und Kunsthandwerke hervorgehoben werden, die nicht länger bloße Accessoires sind, sondern die treibenden Elemente der Atmosphäre.
Dieser Ansatz legt Wert auf eine sorgfältige Kuratierung und integriert Skulpturen, Gemälde, interaktive Installationen und Wandmalereien, um eine eindrucksvolle visuelle Geschichte zu schaffen. Aufbauend auf dieser Sammlung zeichnet sich der Veranstaltungsort durch ein kulturelles Engagement aus, das seine Identität stärkt.
Letztendlich geht es darum, sich von standardisiertem Dekor zu lösen und ein einzigartiges und unvergessliches Aufenthaltserlebnis zu bieten, bei dem jedes Kunstwerk dazu beiträgt, die Sinne zu wecken und dem Raum eine persönliche Note zu verleihen.
Finden Sie jedes Stück in unseren Kollektionen:
Erdungsanschluss
Die natürliche Umarmung
Von Anmut und Eleganz
Die perfekte Linie
Grafisch und anspruchsvoll
Schimmernd oder pastellfarben
In freier Wildbahn
Das Flüstern des Tieres
Metamorphose und Wiedergeburt der Materie
Im Kern der Sache
Roh
Außerhalb der Kategorie