Allgemeine Verkaufsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Käufe, die eine Person (Kunde) auf der Website www.galeriecindylecomte.com bei der Firma CINDY LECOMTE tätigt, mit einem Kapital von 5000 Euro, mit Sitz in 231 rue Saint-Honoré - 75001 PARIS, eingetragen im RCS von Paris unter der SIRET-Nummer 988 932 33, vertreten durch Frau Cindy BROCHOT, E-Mail-Adresse: cindy@galeriecindylecomte.com; Telefonnummer 06 34 60 12 68
SEHR WICHTIG
Jede auf der Site aufgegebene Bestellung setzt zwangsläufig die vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden voraus.
ARTIKEL 1 – DEFINITIONEN
• Kunde: jede Person, die auf der Site einen Kauf getätigt hat;
• Kundenkonto: der personalisierte Bereich des Benutzers, der durch die Erstellung des Kontos entsteht. Er ermöglicht dem Benutzer, seine persönlichen Daten zu verwalten, seine Bestellungen zu verfolgen, seinen Bestellverlauf anzuzeigen und seine Rechnungen herunterzuladen.
• CINDY LECOMTE: vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem einzigen Gesellschafter und einem Aktienkapital von 5.000 €, mit Sitz in 231 rue Saint-Honoré – 75001 PARIS, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der SIRET-Nummer 988 932 33, vertreten durch Frau Cindy BROCHOT, Präsidentin. GALERIE CINDY LECOMTE, eine Marke der Firma CINDY LECOMTE, ist Herausgeber der Site und Verkäufer der Werke.
• Werk(e): bezeichnet alle materiellen und immateriellen Waren, die von der GALERIE CINDY LECOMTE zum Verkauf angeboten werden (Beispiele: Kunstwerk, Reproduktion, Kunstobjekt, handgefertigte Ware, Buch, Katalog, Merchandising usw.).
• Site: bezeichnet die Website www.galeriecindylecomte.com, die für alle über eine Suchmaschine (Google, Bing, Yahoo usw.) zugänglich ist.
• Benutzer: bezeichnet jede Person, die Zugriff auf die Site hat und/oder sie nutzt.
ARTIKEL 2. ZWECK
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf und die Lieferung von Werken, die Kunden über die Site bei GALERIE CINDY LECOMTE bestellen.
Sie sind über einen Hyperlink auf der Homepage der Site zugänglich.
ARTIKEL 3. ANNAHME DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Der Kunde verpflichtet sich, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen und sie ausdrücklich zu akzeptieren, bevor er mit der Zahlung einer auf der Site aufgegebenen Werkbestellung fortfährt.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind am Ende jeder Seite der Website über einen Link abrufbar und müssen vor der Bestellung eingesehen werden. Der Kunde wird gebeten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, herunterzuladen und eine Kopie aufzubewahren.
GALERIE CINDY LECOMTE empfiehlt dem Kunden, bei jeder neuen Bestellung die AGB zu lesen. Für jede neue Bestellung von Werken gilt die jeweils neueste Version der AGB.
Indem der Kunde auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ klickt, um die Bestellung aufzugeben, und anschließend auf die zweite Schaltfläche „Bestellung bestätigen“, um die Bestellung zu bestätigen, bestätigt er, dass er die AGB gelesen, verstanden und uneingeschränkt und vorbehaltlos akzeptiert hat.
ARTIKEL 4. BESTELLUNG VON ARBEITEN AUF DER WEBSITE
Um ein Werk erwerben zu können, muss der Kunde mindestens achtzehn (18) Jahre alt und/oder geschäftsfähig und Verbraucher sein.
Um ein Werk auf der Site zu kaufen, muss der Kunde registriert sein und sich in sein Konto einloggen. Damit akzeptiert er vorbehaltlos die AGB ( HIER ) sowie die rechtlichen Hinweise ( HIER ).
4.1. Merkmale der Werke
GALERIE CINDY LECOMTE verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der Werke klar, lesbar und verständlich darzustellen (Titel des Werks, Künstler, Preis, Abmessungen, Medium/Technik, Entstehungsdatum, Auflage (bei mehreren Werken), Verfügbarkeit).
Diese Merkmale und Informationen sind auf den Werkblättern auf der Website aufgeführt. Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
4.2. Bestellvorgang
Bestellungen für Arbeiten werden direkt auf der Website aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die unten beschriebenen Schritte befolgen:
• Auswahl des Werks: Der Kunde wählt das gewünschte Werk aus, indem er darauf klickt und die gewünschte Menge auswählt. Nach der Auswahl wird das Werk in den Warenkorb gelegt. Der Kunde kann dann beliebig viele Werke hinzufügen oder daraus entfernen.
• Bestellung: Der Kunde muss dann auf den Warenkorb klicken und überprüfen, ob der Inhalt seiner Bestellung korrekt ist (einschließlich Menge, Eigenschaften und Referenzen der bestellten Werke, Adresse, Vor- und Nachname oder Firmenname, Zahlungsmittel und Preis), bevor er den Inhalt bestätigt.
Nachdem der Kunde den Inhalt des Warenkorbs bestätigt und sich über die Verbindung/Erstellung eines Kundenkontos identifiziert/registriert hat, wird automatisch ein ausgefülltes Online-Formular angezeigt, in dem Preis, anfallende Steuern und Lieferkosten zusammengefasst sind.
Der Kunde kann dann mit der Bezahlung der Arbeiten mit der gewählten Zahlungsmethode fortfahren, indem er den Anweisungen auf der Website folgt und alle für die Rechnungsstellung und Lieferung der Arbeiten erforderlichen Informationen angibt. Aufgegebene Bestellungen müssen alle für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Bestellung erforderlichen Informationen enthalten.
• Empfangsbestätigung und E-Mail: Wenn die Zahlung ordnungsgemäß verarbeitet wurde, wird auf der Website eine Seite angezeigt, auf der der Eingang der Bestellung des Kunden bestätigt wird. Eine Kopie der Empfangsbestätigung der Bestellung wird dem Kunden automatisch per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
• Rechnungsstellung: Bei der Bestellung muss der Kunde alle Informationen zur Lieferung deutlich angeben, insbesondere die genaue Lieferadresse, seine Telefonnummer und einen etwaigen Zugangscode zur Lieferadresse. Der Kunde muss auch die gewählte Zahlungsmethode angeben.
Weder das vom Kunden online ausgefüllte Bestellformular noch die von GALERIE CINDY LECOMTE per E-Mail an den Kunden gesendete Empfangsbestätigung der Bestellung stellen eine Rechnung dar. Der Kunde erhält das Original der Rechnung bei Lieferung der Werke im Paket.
• Bestelldatum: Das Bestelldatum ist das Datum, an dem GALERIE CINDY LECOMTE den Eingang der Bestellung online bestätigt. Die auf der Website angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen.
• Preis: Für alle Werke findet der Kunde auf der Site die in Euro angezeigten Preise einschließlich aller Steuern (TTC) sowie die in Frankreich (Festland) geltenden Lieferkosten (ohne Verpackung und Geschenke, ohne Versicherung), abhängig von der Lieferadresse und dem gewählten Spediteur oder Transportmittel.
Preise inklusive Mehrwertsteuer beinhalten insbesondere die am Bestelltag gültige Mehrwertsteuer. Jede Änderung des geltenden Satzes kann sich ab dem Datum des Inkrafttretens des neuen Satzes auf den Preis der Werke auswirken. Der geltende Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften Werkes ausgedrückt.
Die auf der Website angegebenen Preise der Werke können sich ändern. Die angegebenen Preise sind gültig, außer im Falle eines schwerwiegenden Fehlers. Es gilt der Preis, der am Tag der Bestellung des Kunden auf der Website angegeben ist.
• Verfügbarkeit der Werke: GALERIE CINDY LECOMTE verpflichtet sich, das Werk an dem dem Kunden angegebenen Datum oder innerhalb des angegebenen Zeitraums zu versenden, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.
Die Nichtverfügbarkeit eines Werks wird auf der jeweiligen Werkseite angezeigt. Wurde die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben, verpflichtet sich der Verkäufer, den Kunden innerhalb von maximal 15 Tagen über die Nichtverfügbarkeit des Werks zu informieren. In diesem Fall wird die Bestellung storniert und dem Kunden werden alle für das nicht verfügbare Werk gezahlten Beträge spätestens vierzehn (14) Tage nach Vertragsbeendigung vollständig erstattet.
ARTIKEL 5. WIDERRUFSRECHT
Der Kunde hat grundsätzlich das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, indem er das Werk an die GALERIE CINDY LECOMTE zurückgibt oder zurückgibt, ohne Angabe von Gründen, mit Ausnahme von Werken, die schnell verderben können.
5.1. Widerrufsfrist
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Waren in Besitz nimmt. Hat der Kunde mehrere Werke im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellt, die in mehreren Lieferungen erfolgt, oder beträgt die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Lieferung in Besitz nimmt.
5.2. Widerrufsbelehrung
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde seinen Entschluss zum Widerruf durch eine eindeutige und schriftliche Erklärung an die folgende Adresse mitteilen: 231 rue Saint Honoré, 75001 PARIS. Um gültig zu sein, muss diese Erklärung den Kunden (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse entsprechend der im Kundenkonto angegebenen) sowie die Bestellung (Bestellnummer) eindeutig identifizieren. Um die Widerrufsfrist einzuhalten, muss der Kunde seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
5.3. Folgen des Widerrufs
Im Falle eines regulären Widerrufs durch den Kunden verpflichtet sich GALERIE CINDY LECOMTE, alle gezahlten Beträge, einschließlich der Lieferkosten, spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum zurückzuerstatten, an dem sie über die Entscheidung des Kunden zum Widerruf informiert wurde.
GALERIE CINDY LECOMTE kann die Rückerstattung aufschieben, bis die Werke physisch zurückerhalten wurden.
GALERIE CINDY LECOMTE wird die Rückerstattung mit demselben Zahlungsmittel vornehmen, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich der Verwendung eines anderen Zahlungsmittels zu und vorausgesetzt, dass durch die Rückerstattung weder für den Kunden noch für GALERIE CINDY LECOMTE Kosten entstehen.
5.4. Rückgabeverfahren
Der Kunde muss die Waren in jedem Fall spätestens vierzehn (14) Tage nach Mitteilung seiner Entscheidung, von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zurückzutreten, an GALERIE CINDY LECOMTE, 231 rue Saint-Honoré – 75001 PARIS zurücksenden.
Diese Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde das Werk vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen zurückgibt.
5.5. Rücksendekosten
Die Kosten für die Rücksendung und die Versicherung während des Transports der Werke trägt der Kunde. Die zurückgesandten Werke müssen vom Kunden versichert werden.
5.6. Zustand der zurückgegebenen Arbeit
Die Rücksendung des Werks muss gemäß den Anweisungen der GALERIE CINDY LECOMTE und mit sämtlichem gelieferten Zubehör erfolgen.
Der Kunde haftet nur für etwaige Wertminderungen des Werks, die auf eine Handhabung zurückzuführen sind, die über das zur Feststellung der Art und der Eigenschaften des Werks erforderliche Maß hinausgeht. Mit anderen Worten: Der Kunde kann das Werk zwar auspacken, haftet jedoch möglicherweise für Handhabungen, die über das zur Überprüfung der Konformität unbedingt erforderliche Maß hinausgehen.
5.7 Ausschlüsse vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht ist in den in Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes genannten Fällen ausgeschlossen ( https://www.legifrance.gouv.fr/codes/article_lc/LEGIARTI000044563170 )
ARTIKEL 6. ZAHLUNG
6.1. Zahlungsmethoden
Der Kunde kann seine Werke online auf der Site per Bankkarte bezahlen.
Der Kunde garantiert der GALERIE CINDY LECOMTE, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen zur Verwendung der angegebenen Bankkarte verfügt.
GALERIE CINDY LECOMTE ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der im Rahmen der Online-Zahlung auf der Site online übermittelten Daten zu gewährleisten.
Hiermit wird festgelegt, dass alle auf der Site bereitgestellten Zahlungsinformationen an die Bank der Site übermittelt und nicht auf der Site verarbeitet werden.
6.2. Zahlungstermin
Bei einmaliger Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des Kunden belastet, sobald die Bestellung der Werke auf der Site aufgegeben wird.
Wenn der Kunde beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare Werke zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß Artikel 4.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
6.3. Zahlungsverweigerung
Sollte sich aus irgendeinem Grund, sei es aufgrund von Widerspruch, Ablehnung oder aus anderen Gründen, die Überweisung des vom Kunden geschuldeten Geldbetrags als unmöglich erweisen, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.
ARTIKEL 7. NACHWEIS UND ARCHIVIERUNG
Jeder mit dem Kunden geschlossene Vertrag, der einer Bestellung mit einem Betrag von mehr als 120 Euro einschließlich Steuern entspricht, wird von der GALERIE CINDY LECOMTE für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren archiviert.
GALERIE CINDY LECOMTE verpflichtet sich, diese Informationen zu archivieren, um die Transaktionsverfolgung sicherzustellen und auf schriftliche Anfrage des Kunden eine Kopie des Vertrags vorzulegen.
Im Streitfall kann GALERIE CINDY LECOMTE nachweisen, dass ihr elektronisches Tracking-System zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion gewährleistet, was der Kunde akzeptiert.
ARTIKEL 8. EIGENTUMSÜBERGANG
GALERIE CINDY LECOMTE bleibt Eigentümerin der Werke bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden.
Die vorstehenden Bestimmungen verhindern nicht, dass zum Zeitpunkt der Versendung der Arbeiten die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Arbeiten sowie die Risiken von Schäden, die sie verursachen können, auf den Kunden übergehen.
ARTIKEL 9. LIEFERUNG
9.1. Gebiet
Die angebotenen Werke können nur innerhalb des französischen Festlands geliefert werden. Für Lieferadressen außerhalb dieses Gebiets ist es erforderlich, sich direkt an die GALERIE CINDY LECOMTE unter der folgenden Adresse zu wenden: cindy@galeriecindylecomte.com
Die Werke werden an die Lieferadresse versandt, die der Kunde während des Bestellvorgangs angegeben hat.
9.2. Lieferzeit
Die Fristen für die Vorbereitung einer Bestellung und die anschließende Rechnungsstellung vor dem Versand der vorrätigen Werke sind auf der Website angegeben. Diese Fristen umfassen keine Wochenenden oder Feiertage.
Bei Versand erfolgt automatisch eine elektronische Nachricht an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
9.3. Lieferzeiten und -kosten
Während des Bestellvorgangs informiert GALERIE CINDY LECOMTE den Kunden über die möglichen Lieferzeiten und -optionen für die gekauften Werke. Die Versandkosten werden auf Grundlage der Lieferart, des Paketgewichts, des Spediteurs und der Lieferadresse berechnet.
Diese Kosten sowie die Versicherungskosten sind vom Kunden zusätzlich zum Preis der gekauften Werke zu zahlen.
Einzelheiten zu Fristen und Kosten finden Sie auf der Site.
9.4. Lieferbedingungen
Folgende Liefermethoden stehen zur Verfügung: Spediteur. Das Paket wird dem Kunden gegen Unterschrift und Vorlage eines Ausweises direkt zugestellt. Möchte sich der Kunde vertreten lassen, muss er seinem Vertreter eine schriftliche, datierte und unterzeichnete Vollmacht sowie eine Kopie seines Ausweises und des Ausweises des Vertreters vorlegen und diese Dokumente dem Zusteller aushändigen.
Bei Abwesenheit wird dem Kunden eine Benachrichtigungskarte hinterlassen, mit der er sein Paket bei seiner Postfiliale abholen kann, sofern der Spediteur dies zulässt. Andernfalls können dem Kunden erneute Lieferkosten und eine Verlängerung der Versicherung in Rechnung gestellt werden.
9.5. Lieferprobleme
Im Falle der Nichterfüllung der Lieferverpflichtung der GALERIE CINDY LECOMTE kann der Kunde:
1) GALERIE CINDY LECOMTE schriftlich über die Aussetzung der Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises zu informieren, bis diese den Verpflichtungen nachkommt, und dabei den/die Verstoß/Verstöße gemäß den Bestimmungen der Artikel 1219 und 1220 des Bürgerlichen Gesetzbuches detailliert darzulegen;
2) Den Vertrag kündigen, wenn GALERIE CINDY LECOMTE nach einer formellen Aufforderung per Einschreiben mit Rückschein, das Werk innerhalb einer angemessenen Nachfrist (mindestens zwanzig Tage) zu liefern, dieser Frist nicht nachgekommen ist.
Der Verkauf gilt als abgeschlossen, sobald die GALERIE CINDY LECOMTE die schriftliche Mitteilung über diesen Beschluss und seine Gründe erhält, sofern er nicht zwischenzeitlich ausgeführt wurde.
Der Kunde kann den Vertrag jedoch sofort kündigen:
1) Wenn die GALERIE CINDY LECOMTE sich weigert, das Werk zu liefern, oder wenn klar ist, dass sie es nicht liefern wird;
2) Wenn GALERIE CINDY LECOMTE ihrer Verpflichtung zur Lieferung des Werks nicht zum in Artikel L. 216-1 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Datum oder nach Ablauf der Frist nachkommt und dieses Datum oder diese Frist für den Kunden eine wesentliche Vertragsbedingung darstellt.
Diese wesentliche Bedingung ergibt sich aus den Umständen des Vertragsabschlusses oder aus einem ausdrücklichen Wunsch des Kunden vor Vertragsabschluss. Dem Kunden wird dringend empfohlen, GALERIE CINDY LECOMTE schriftlich mitzuteilen, wenn er diese Bedingung für wesentlich hält.
Bei einer Kündigung des Vertrags unter den oben genannten Bedingungen erstattet GALERIE CINDY LECOMTE dem Kunden alle gezahlten Beträge spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Datum der schriftlichen Kündigung des Vertrags.
ARTIKEL 10. VERPACKUNG
Die Werke werden verpackt, um während der Lieferung maximalen Schutz für die Werke zu gewährleisten.
Der Kunde verpflichtet sich, bei der Rückgabe von Werken gemäß den in Artikel 5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen dieselben Standards einzuhalten.
ARTIKEL 11. GARANTIEN
Der Kunde profitiert von den gesetzlichen Garantien für alle Arbeiten gemäß den Artikeln L. 217-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes und 1641 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Der Verbraucherkunde kann seine Rechte ausüben, indem er seinen Antrag schriftlich an die folgende Adresse sendet:
CINDY LECOMTE GALERIE
231 rue Saint-Honoré
75001 PARIS
Tel.: 06 34 60 12 68
E-Mail: cindy@galeriecindylecomte.com
Wenn der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Konformitätsgarantie handelt, verfügt er über eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung des Werks. Er kann zwischen Reparatur oder Ersatz des Werks wählen, vorbehaltlich der in Artikel L.217-12 des Verbraucherschutzgesetzes vorgesehenen Beschränkungen.
Der Kunde ist innerhalb von vierundzwanzig (24) Monaten nach Lieferung der Ware von der Pflicht befreit, den Nachweis für das Vorliegen einer Vertragswidrigkeit zu erbringen. Die Konformitätsgarantie gilt unabhängig von einer etwaig gewährten Handelsgarantie.
Der Kunde kann sich auch für die Inanspruchnahme der Gewährleistung für versteckte Mängel im Sinne von Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuches entscheiden. In diesem Fall kann er zwischen der Stornierung des Verkaufs oder einer Minderung des Verkaufspreises wählen, vorbehaltlich der Annahme dieser Minderung durch GALERIE CINDY LECOMTE.
ARTIKEL 12. HAFTUNG
GALERIE CINDY LECOMTE kann unter keinen Umständen für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen haftbar gemacht werden, die auf das Verschulden des Kunden zurückzuführen sind, insbesondere bei der Eingabe seiner Bestellung und seiner persönlichen Daten.
GALERIE CINDY LECOMTE kann nicht für eine Verzögerung oder Nichterfüllung einer ihrer in den AGB beschriebenen Verpflichtungen verantwortlich gemacht werden und kann auch nicht als jemand betrachtet werden, der diese Bedingungen nicht erfüllt, wenn die Ursache der Verzögerung oder Nichterfüllung auf einen Fall höherer Gewalt im Sinne von Artikel 13 der AGB und alternativ der französischen Rechtsprechung und Gerichtsbarkeit zurückzuführen ist.
Bitte beachten Sie, dass GALERIE CINDY LECOMTE die Websites, die direkt oder indirekt mit dieser Site verknüpft sind, nicht kontrolliert. Daher schließt sie jegliche Haftung für die dort veröffentlichten Informationen aus. Links zu Websites Dritter dienen ausschließlich zu Informationszwecken und es wird keine Garantie für deren Inhalt übernommen.
ARTIKEL 13. HÖHERE GEWALT
Die Haftung von GALERIE CINDY LECOMTE kann nicht geltend gemacht werden, wenn die Nichterfüllung oder Verzögerung bei der Erfüllung einer ihrer in diesen AGB beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt zurückzuführen ist.
Höhere Gewalt liegt in vertraglichen Angelegenheiten vor, wenn ein Ereignis außerhalb der Kontrolle des Schuldners, das zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses vernünftigerweise nicht vorhersehbar war und dessen Auswirkungen durch angemessene Maßnahmen nicht vermieden werden können, den Schuldner an der Erfüllung seiner Verpflichtung hindert.
Als Fälle höherer Gewalt gelten für die Parteien:
• Eine Naturkatastrophe, die den Lagerort oder die Lieferung der Arbeit beeinträchtigen würde (Überschwemmung, Feuer, Erdbeben usw.).
• Eine Pandemie oder Epidemie, die den Kunstmarkt, den Kunsthandwerksmarkt und/oder die Auslieferung von Werken einschränken würde (nicht erschöpfendes Beispiel: COVID 19).
• Streiks und soziale Bewegungen, die die Ausführung der Arbeit beeinträchtigen würden.
• Krieg, bewaffnete Konflikte und Angriffe, die Auswirkungen auf das Werk (Zerstörung, Zensur usw.), den Aufbewahrungsort oder die Auslieferung des Werks haben würden.
• Cyberangriff auf die Site, der den Abschluss der Bestellung verhindern würde.
• Staatliche Verbote und nationale und internationale Vorschriften zum Werk (Beispiel: Verbot der Ein- oder Ausfuhr des Werks, Beschlagnahme des Werks, Grenzschließung, Konfiszierung usw.).
• Verlust oder Diebstahl des Werks, wenn GALERIE CINDY LECOMTE der Eigentümer oder Verwalter ist;
• Die Unmöglichkeit, das Werk zu versichern.
Handelt es sich um ein vorübergehendes Hindernis, wird die Erfüllung der Verpflichtung ausgesetzt, es sei denn, die dadurch verursachte Verzögerung rechtfertigt die Kündigung des Vertrags. Handelt es sich um ein dauerhaftes Hindernis, wird der Vertrag automatisch aufgelöst und die Parteien werden von ihren Verpflichtungen entbunden.
Im Falle des Eintretens eines der oben genannten Ereignisse wird sich GALERIE CINDY LECOMTE bemühen, den Kunden so schnell wie möglich und spätestens 15 Tage nach Eintreten des Ereignisses zu informieren.
ARTIKEL 14. PERSÖNLICHE DATEN
Jeder Kunde hat die Möglichkeit, sich kostenlos in die BLOCTEL-Opt-out-Liste für Telefonwerbung einzutragen.
GALERIE CINDY LECOMTE behält sich das Recht vor, einen auf der Widerspruchsliste für die telefonische Kundenwerbung eingetragenen Kunden zu kontaktieren, wenn es um Anfragen geht, die im Rahmen der Ausführung eines laufenden Vertrags erfolgen und in Beziehung zum Gegenstand des besagten Vertrags stehen, einschließlich wenn es darum geht, Arbeiten oder Dienstleistungen anzubieten, die mit dem Gegenstand des laufenden Vertrags in Zusammenhang stehen oder ihn ergänzen oder dessen Leistung oder Qualität verbessern können.
GALERIE CINDY LECOMTE erhebt auf der Site personenbezogene Daten ihrer Kunden im Rahmen der Verwaltung von Informationsanfragen, der Verwaltung und Überwachung von Kundenkonten und Verträgen, der Verwaltung von Bestellungen und Werklieferungen, der Zahlungsverwaltung, der ordnungsgemäßen Funktionsweise und kontinuierlichen Verbesserung der Site, der Verwaltung von Anfragen zu Rechten, die sich aus der DSGVO ergeben, und, falls der Kunde diese Option ausdrücklich gewählt hat, um ihm Newsletter und kommerzielle Angebote zu senden, es sei denn, der Kunde möchte keine weiteren Mitteilungen von GALERIE CINDY LECOMTE erhalten.
In diesem Zusammenhang wird der Kunde gebeten, die Vertraulichkeits- und Cookie-Verwaltungsrichtlinie der GALERIE CINDY LECOMTE einzusehen, die unter der folgenden Adresse zugänglich ist: contact@galeriecindylecomte.com (Rechtliche Hinweise, Art. 4). Dort erhält er weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten, zur Verwaltung von Cookies, zur über die Site durchgeführten Verarbeitung und zu den Methoden zur Ausübung von Rechten.
ARTIKEL 15. KUNDENDIENST
GALERIE CINDY LECOMTE stellt dem Kunden einen Telefonservice unter der folgenden Nummer zur Verfügung: 06 34 60 12 68 (Anruf ohne Premium-Tarif), verfügbar von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Jede schriftliche Beschwerde des Kunden muss per E-Mail an die folgende Adresse gesendet werden: 231 rue Saint Honoré, 75001 PARIS.
ARTIKEL 16. GEISTIGES EIGENTUM
Alle visuellen und akustischen Elemente der Site, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, sind durch Urheberrechte, Markenrechte und/oder Patente geschützt.
Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum der GALERIE CINDY LECOMTE oder diese verfügt über eine Lizenz zur kommerziellen Nutzung.
Wer eine Website veröffentlicht und einen direkten Hyperlink zur Website erstellen möchte, muss dies schriftlich bei GALERIE CINDY LECOMTE genehmigen lassen. Diese Genehmigung wird in keinem Fall endgültig erteilt. Der Link muss auf Wunsch von GALERIE CINDY LECOMTE entfernt werden. Hyperlinks zur Website, die Techniken wie Framing oder Einfügung von Hyperlinks verwenden, sind strengstens untersagt.
Jede Darstellung oder Reproduktion der Site und ihres Inhalts, ganz oder teilweise, durch welches Verfahren auch immer, ohne die ausdrückliche vorherige Genehmigung von GALERIE CINDY LECOMTE ist verboten und stellt eine Verletzung dar, die nach den Bestimmungen des Gesetzes zum geistigen Eigentum geahndet wird.
Die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt die Anerkennung der geistigen Eigentumsrechte der GALERIE CINDY LECOMTE durch den Kunden dar und die Verpflichtung, diese zu respektieren.
ARTIKEL 17. GÜLTIGKEIT DER AGB
Änderungen der geltenden Gesetze oder Vorschriften oder Entscheidungen eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Klauseln dieser AGB für ungültig erklären, berühren nicht die Gültigkeit der übrigen AGB.
ARTIKEL 18. ÄNDERUNG DER AGB
Diese AGB gelten für alle Online-Bestellungen auf der Site.
Die AGB sind exakt datiert und können von der GALERIE CINDY LECOMTE jederzeit geändert und aktualisiert werden. Es gelten die AGB, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültig sind. Änderungen der AGB gelten nicht für bereits erworbene Werke.
ARTIKEL 19. DAUER UND GEBIET
Die Laufzeit der AGB ist unbefristet und die AGB gelten weltweit.
ARTIKEL 20. ZUSTÄNDIGE GERICHTSBARKEITEN UND ANWENDBARES RECHT
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Beziehung zwischen dem Kunden und GALERIE CINDY LECOMTE unterliegen französischem Recht.
Im Falle eines Rechtsstreits im Zusammenhang mit dem Abschluss, der Auslegung, der Ausführung oder der Kündigung dieses Vertrags wird die Angelegenheit dem Pariser Gericht vorgelegt.
Vor einer Reklamation muss sich der Kunde jedoch an die Beschwerdeabteilung der GALERIE CINDY LECOMTE wenden.
Jeder Verbraucher hat die Möglichkeit, die Online-Streitbeilegungsplattform zu nutzen: https://entreprendre.service-public.fr/vosdroits/R48100
Zuletzt aktualisiert am: 06.06.2025